Bodendecker

Bodendecker dienen uns eine Bepflanzung unterhaltsarm, blühend und artenreich zu gestalten. Sie sind auch ein beliebtes Mittel um den Boden zu schattieren, um dadurch den Wasserbedarf der ganzen Bepflanzung zu verringern. Die Blütendauer und die Attraktivität einer Blütenhecke, wächst mit clever gewählten Bodendeckern massiv. Weiter kommen Sträucher mit einem schönen Charakter (Wuchs), bei genügend Abstand und darunter angelegten Bodendeckern besser zur Geltung.

Wie es der Namen sagt, muss es beim Gestalten mit Bodendeckern das Ziel sein, die Erdoberfläche rasch, dicht bewachsen und ‚geschlossen‘ zu bekommen. Denn: Wer jätet schon gerne?

Achten Sie bei der Wahl auf verschiedene Blütezeiten, um so das ganze Jahr hindurch, etwas Aktuelles zu haben.

Haben sie auch schon mal gedacht, ihre Rasenfläche zu verringern und mit Bodendecker zu ersetzen. Viel Mähen und Pflegen würde damit hinfällig.

Achtung:

Oft sind Rabatten, beim Neuanlegen, zu stark mit mehrjährigen Unkräutern (Winden, Löwenzahn, Blacken, usw.) versetzt. Es gilt diese vor dem Pflanzen gründlich zu bekämpfen.

Es lohnt sich allenfalls die höheren Sträucher zu setzen und erst einige Wochen oder Monate danach, auf ‚sauberen‘ Boden, die Bodendecker zu ergänzen. Achten sie auf den richtigen Standort. Es gibt Schattenliebhaber, die Andern lieben feuchten Boden und die Dritten sind Sonnenanbeter.

Das Einmischen von mineralischer Erde (siehe Erden/ Substrate unter Produkten), ist für Steingartenpflanzen oder Anderen die Winter- oder Staunässe nicht mögen, die beste Massnahme um grosse Erfolge zu erzielen. In lehmigen Böden oder Hochbeeten ist ein Anteil von 50% und mehr ratsam.

Pflanzen sie dicht und begleiten sie die Ware optimal mit Wasser und Dünger, um die Fläche möglichst rasch, innert 2 Jahren geschlossen zu bekommen. Sie sparen dadurch viel Ärger, Arbeit und allenfalls Geld!

Bodendecker sind:

  • Kleinsträucher bis 1m (Verkauf im C2-C10, 30- 80cm)
    Deutzia, Potentilla, Spiraea, Caryopteris, Abelia, Berberitzen, Zwergweigelien, Lavendel, etc.
  • Klassische Bodendecker bis 80cm (Verkauf im 9er Topf)
    Hedera- Efeu, Waldsteinia, Symphoricarpos – Schneebeere, Lonicera – Geissblatt, Vinca – Immergrün, Hypericum – Johanniskraut, etc.
  • Mehrjährige Blütenstauden bis 60cm (Verkauf im 9er bis 3 Liter Topf)
    Nepeta – Katzenminze, Geranium – Storchenschnabel, Salvia – Salbei, Alchemilla – Frauenmantel, Brunnera – Vergissmeinnicht, Thymus – Thymian, Acaena – Stachelnüsschen, Ajuga – Kriechender Günsel, etc.

Die Besten

Hier geht’s lang zur Vorratsliste / Bodendeckerliste
  • null

    Cistus purpureus (x)

    Zistrose
    üppige Blüte / Graues Laub / für heisse Lagen

  • null

    Deutzia gracilis 'Nikko'

    Deutzie
    Zierliche Blüte / kompakt / Böschungen

  • null

    Pachysandra terminalis

    Ysander
    Top am Schatten / Immergrün / Pflegeleicht

  • null

    Potentilla fruticosa 'Goldteppich'

    Fingerstrauch
    Dauerblühend / kompakt / Böschungen

  • null

    Spiraea decumbens

    Zwerg- Spierstrauch
    sehr dicht / lange blühend / sehr nieder

  • null

    Spiraea japonica 'Anthony Waterer'

    Spierstrauch
    Herbstfärbung / dauerblühend / Tröge / Flächen

  • null

    Taxus baccata 'Repandens'

    Kriech- Eibe
    langlebig / liebt Schatten / immergrün

  • null

    Vinca minor

    Immergrün – ‚Stritte‘
    Frühlingsbote / heimisch / vielseitig

  • null

    Waldsteinia ternata

    Gold Erdbeere
    sehr dicht / immergrün / vielseitig