Erden und Substrate

‚Wie man sich bettet so schläft man‘. Das ist bei Pflanzen nicht anders. Sparen sie nicht am falschen Ort. Eine optimale Bodenvorbereitung im Freiland, hochwertige Trogerden oder genügend magere Böden im Steingarten (keine Schotterwüsten) benötigen die richtige Erde.

Die Produktepalette des Erdenwerk Ökohum lässt keine Wünsche offen. Torf ist in allen unseren Produkten (Substrate) durch andere Komponenten ersetzt.

Pflanzerden

Je nach Bodenbeschaffenheit (Lehm- bzw. mineralischem Anteil, Alter, Luftgehalt oder Standort) muss ein Boden bzw. der Aushub (Pflanzgrube) zum guten Anwachsen einer Pflanze aufgebessert bzw. verändert werden. Folgende Situationen können auftreten: Der Boden ist

  • verdichtet (hoher Lehmanteil) und das Wasser läuft nur schlecht ab
  • sehr sandig (kiesig, steinig), sehr durchlässig, mit wenig humosen Anteil und kaum Wasserspeicherfähigkeit
  • oben schön humusiert worden (20-30cm), aber darunter ist der Rohboden verdichtet (häufig bei Neubauten)
  • zu kalkhaltig (hoher pH-Wert), also für Pflanzen wie Heidelbeeren, Blumenhartriegel (Cornus florida, Magnolien oder natürlich Rhododendren) eigentlich ungeeignet.

Rindenkompost

Eigenschaften

  • Humusanreicherung und positive Belebung des Bodens, durch Verbesserung der Bodenstruktur.
  • Mehr mikrobielle Aktivität
  • Torffrei
  • pH-Wert 7.2
  • 45 Liter Sack

Verwendung

  • als Pflanzhilfe bei allgemein armen Böden mit hohem Lehmanteil oder viel Sand/Kies. Beimischen 50/50
  • als Mulch bei Himbeeren
  • Für Gemüsebeete

Trog- und Dachgartenerde ‘ intensiv’

Eigenschaften

  • Blähschiefer, gebrochener Blähton, Ziegelsplitt, Rindenkompost
  • (70% mineralischer Anteil)
  • pH Wert 7.5
  • 30 Liter Sack

Verwendung

  • für mehrjährige Trog Bepflanzungen mit eher höherem Wasserbedarf (euch für Geranien die überwintert werden)
  • zum Umtopfen von mediterranen Pflanzen (z.B. Palmen)

Dachgartenerde ‘extensiv’

Eigenschaften

  • Blähschiefer, gebrochener Blähton, Ziegelsplitt, etwas Rindenkompost
  • (80% mineralischer Anteil)
  • 30 Liter Sack

Verwendung

  • Begrünung von Flachdächern
  • zum Beimischen beim Setzen von japanischen Ahornen und anderen auf Staunässe empfindlichen Pflanzen
  • Bepflanzungen am ‘tiefsten Punkt, wo Drainage sehr wichtig ist
  • Geeignet für Bepflanzungen mit automatischer Bewässerung
  • Alpen- oder Steingärten oder sehr trockenliebende Pflanzen

Moorbeeterde

Eigenschaften

  • Torf reduziert, Holzhäcksel und Rindenkompost
  • pH 4.5-5.0
  • Nachdüngen mit Rhododendron Dünger um pH- Wert tief zu halten
  • 70 Liter Sack

Verwendung

  • Zum Beimischen beim Setzen (Anteil 70% oder mehr)
  • Für blaue Hortensien
  • Blumenhartriegel
  • Rhododendron und Azaleen
  • Heidelbeeren

Trog- und Dachgartenerden

Diese Erden verfügen über einen hohen mineralischen Anteil. Sie sind dadurch:

  • Strukturstabil (fallen nicht zusammen da kein Torf und nur wenig organischer Anteil)
  • Drainieren gut (keine Staunässe) und
  • Verfügen immer über genügend Luftporen

Dank dieser 3 Eigenschaften können Bepflanzungen, auch in Trögen, sehr alt werden. Einzige Bedingung ist die korrekte Bewässerung und jährliche Düngung. Wir empfehlen Langzeitdünger die man im Frühling aufstreuen muss. Sie geben während einer Saison Nährstoffe frei.

Trog- und Dachgartenerde ‘ intensiv’

Eigenschaften

  • Blähschiefer, gebrochener Blähton, Ziegelsplitt, Rindenkompost
  • (70% mineralischer Anteil)
  • Sackt kaum (max. 20%)
  • 30 Liter Sack

Verwendung

  • für mehrjährige Trog Bepflanzungen mit eher höherem Wasserbedarf (euch für Geranien die überwintert werden)
  • zum Umtopfen von mediterranen Pflanzen (z.B. Palmen)
  • Pflanzloch Aufbesserung im Freiland
  • Beimischen in Staudenbeeten mit Pflanzen die eher höheren Wasserbedarf haben
  • Alpen- oder Steingärten für trockenliebende Pflanzen
  • Sehr gut wiederbefeuchtbar

Dachgartenerde ‘extensiv’

Eigenschaften

  • Blähschiefer, gebrochener Blähton, Ziegelsplitt, etwas Rindenkompost
  • 
(80% mineralischer Anteil)
  • 30 Liter Sack

Verwendung

  • Begrünung von Flachdächern
  • zum Beimischen beim Setzen von japanischen Ahornen und anderen auf Staunässe empfindlichen Pflanzen
  • Bepflanzungen am ‘tiefsten Punkt, wo Drainage sehr wichtig ist
  • Geeignet für Bepflanzungen mit automatischer Bewässerung
  • Alpen- oder Steingärten oder sehr trockenliebende Pflanzen

Blähton

Eigenschaften

  • 4-16mm, braun
  • 50 Liter Sack

Verwendung

  • Drainagen aller Art

Mulch

Diese Produkte dienen zum Abdecken der Erdenoberfläche. Dadurch keimen viel weniger einjährige Unkräuter. Zudem bleibt der Boden länger feucht. Die Bepflanzung bekommt dadurch einen attraktive und ‘fertige’ Erscheinung. Die Bodenaktivität, bzw. die mikrobielle Aktivität wird durch die Schattierung und der regelmässigeren Feuchte gesteigert. Dadurch stehen die verfügbaren Nährstoffe der Pflanze schneller zur Verfügung. Nach dem Anwachsen kann der Giessaufwand massiv reduziert werden.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Materialien langlebig und biologisch abbaubar sind!  Achten sie auf die richtigen Verteilhöhe. Zu viel verteilt, vernässt den Boden oder kann Fäule am Wurzelhals oder an den Wurzeln selber bewirken. Zu wenig lässt das Unkraut wieder aufkeimen.

Nach einigen Jahren, sofern die Bepflanzung mittlerweile nicht schon vollständig Boden abdeckt, kann frisches Material nachverteilt werden.

Mineraldekor

Eigenschaften

  • Blähschiefer und Bims, Körnung 4-11mm,
  • Farbe braun-grau, sehr pflanzenverträglich und offenporig
  • 30 Liter Säcke

Verwendung

  • Abdeckschicht in Staudenrabatten und Tröge (auch im Innenbereich)
  • Zur Auflockerung von schweren Böden, verdichteten Böden

Piniendekor fein

Eigenschaften

  • Grösse 7-15mm
  • 45 Liter Säcke

Verwendung

  • Für Stauden- und Bodendecker Bepflanzungen
  • Kleinere Tröge mit eher niederen Sträuchern

Piniendekor grob

Eigenschaften

  • Grösse 25-40mm
  • 45 Liter Säcke

Verwendung

  • Für Sträucher Rabatten und am Fuss von Solitär
  • Grosse Tröge mit eher hohen Pflanzen
  • Wurzelscheibe von Alleebäumen
  • Zwischen Gemüsebeeten