Artikel des Monats
Die Kornelkirsche oder auch 'Tierlibaum' genannt, ist ein Lichtblick im tristen Februar/ März und vermag auch ihren Garten zu schmücken. Heimisch und sehr anpassungsfähig bezüglich Boden, ist sie für viele Situationen zu verwenden.
Die Kornelkirsche blüht noch im laublosen Zustand der Pflanze. Die Blüte ist auffallend leuchtendgelb und im Herbst entstehen daraus essbare längliche Kirschen.
Sie ist in vielen Qualitäten erhältlich und zu verwenden: Sei es als Solitär, Heckenpflanzen, als kleiner Baum für beschränkte Platzverhltnisse oder auch als Perle in der Wildhecke.
Aufgrund der sehr frühen Blüte, ist die Kornelkirsche eine äusserst wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.
Weitere Winterblüher:
Hamamelis x intermedia (Zaubernuss)
Forsythia x intermedia (Forsythie)
Viburnum x bodnantense (Bodnant-Schneeball)
Chimonanthus praecox (Winterblüte)